Ereignisse im Jahre 2004 | |
Ereignisse im Jahre 2002/2003 |
Ereignisse im Jahre 2001 |
Ehepaar
Moon auf erneuter Redetour in Korea, Japan und den USA |
|
|
Eheliche
Liebe im inter-religiösen Dialog Der Verein Islamische Informations & Serviceleistung e.V. organisierte zusammen mit der Familienföderation e.V. ein Symposium zum Thema Beziehungen vor der Ehe - Die Bedeutung ehelicher Liebe in den Religionen. Gut 100 Zuhörer kamen am 3. November in die Frankfurter St. Lioba Kirche, um die vier Referenten aus Islam, Bahai, Mormonen und Vereinigungskirche anzuhören und ihnen auch manche heikle Frage zu stellen. So musste Dr. Ali Tareq, Vertreter des Islam, zur Praxis der Vielehe Stellung nehmen, während sich diese Frage für Herrn Westerhoff von den Bahais nicht stellt, weil es dort nur die Einehe gibt. Elder Clark, ein 21 Jahre junger Mormone aus den USA, der alle durch seine exzellenten Deutschkenntnisse beeindruckte, erklärte, wie sich zukünftige Ehepartner in seiner Religionsgemeinschaft kennen lernen, ohne die Grenzen ehelicher Intimität zu überschreiten. Thea Künzig, die 18-jährige Repräsentantin der Vereinigungskirche nahm zur bekannten Praxis des match making Stellung. Sie erklärte, dass dieses ursprünglich dem Gründer der VK vorbehaltene Aufgabe jetzt zunehmend von den Eltern in Absprache mit ihren heiratswilligen Kindern übernommen wird. Alle Referenten waren sich über die göttliche Bedeutung von Ehe und Familie für eine stabile und friedliche Gesellschaft einig. In einer gemeinsam unterzeichneten Erklärung bekannten sich alle zu einer bewussten und gewollten sexuellen Enthaltsamkeit vor der Ehe, und zu einer festen partnerschaftlichen Beziehung in der Ehe. |
|
|
Assembly
2001: 380 führende Persönlichkeiten aus Politik und Religion
beraten über Globale Gewalt - Krise und Hoffnung |
|
|
800
Geistliche beten für die Opfer der Terroranschläge Rund 1500 Gäste und 800 Pastoren und Geistliche, alle Mitglieder der American Clergy Leadership Conference (ACLC), trafen sich am 22. September zu einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf der Adam Clayton Jr. Plaza mitten in Harlem, New York. Geistliche verschiedener christlicher Kirchen, des Judentums und des Islam hielten kurze Ansprachen und beteten für die Opfer der Terroranschläge in New York und Washington. - Die ursprünglich für Madison Square Garden geplante Segnungsveranstaltung der Vereinigungskirche wurde verschoben. Auf Anregung von Rev. und Frau Moon wurden die Gelder, die für diese Veranstaltung gedacht waren, den Rettungsmannschaften als Spende übergeben. Rev. und Frau Moon hatten zuvor nach Bekanntwerden der Anschläge US$ 2 Millionen für die Opfer und den Wiederaufbau des World Trade Centers gespendet. - Die von Rev. Moon gegründete ACLC schickt jeden Tag bis zu 50 Geistliche in das Katastrophengebiet, um hauptsächlich der dort arbeitenden Polizei und Feuerwehr geistlichen Beistand zu geben, der von den Rettungsmannschaften sehr geschätzt wird. - Siehe auch Artikel in der Washington Times "This is healing now". |
|
|
Maria
Sung akzeptiert die Entscheidung ihres Ehemannes |
||
Ehefrau
von Erzbischof Milingo beginnt Hungerstreik |
Erzbischof Milingo mit Ehefrau Maria Sung in glücklicheren Tagen |
|
Friedvolles
Nebeneinander - Der gegenwärtige Dialog zwischen Kulturen und Religionen
im Frankfurter Raum |
Die Referenten mit der Moderatorin und der Ortsgruppenleiterin der Familienföderation e.V. Frankfurt |
|
Wird Erzbischof
Milingo vom Vatikan gegen seinen Willen festgehalten? |
||
Washington
Post korrigiert Artikel über "We will Stand Tour" |
![]() US-Amerikanischer Klerus beschwert sich über eine Falschmeldung der Washington Post |
|
Nationaler
Elterntag in den Vereinigten Staaten: |
![]() Feier im Kongressgebäude zum Elterntag |
|
Erzbischof
Emmanuel Milingo antwortet auf das Ultimatum Kardinal Ratzingers |
![]() Erzbischof Milingo gibt eine Pressekonferenz |
|
Bundesregierung
unterliegt erneut im Streit mit der Vereinigungskirche vor dem Bundesverwaltungsgericht |
![]() Das Team der Vereinigungskirche vor dem Bundesverwaltungsgericht |
|
Verwaltungsgericht
in Köln untersagt Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend die Weiterverbreitung von Falschaussagen über CAUSA Deutschland
e.V. |
||
Rev. und
Frau Moon segnen Erzbischof Emmanuel Milingos Ehe mit Maria Sung Ryae
Soon |
![]() Erzbischof Emmanuel Milingo frisch vermählt mit Maria Sung Ryae Soon |
|
Interreligiöse
und Internationale Föderation für Weltfrieden organisiert Europäisches
Seminar in Prag |
![]() Sprecher auf dem Seminar in Prag |
|
Neun evangelische
Weltanschauungsbeauftragte statten dem Seminarzentrum in Schmitten einen
Überraschungsbesuch ab |
![]() Das Seminarzentrum der Vereinigungskirche in Schmitten/Taunus |
|
Washington
Times Foundation verleiht Auszeichnungen im US Kongressgebäude |
![]() Teilnehmer der Preisverleihung auf dem Capitol Hill |
|
Pastor
Wyatt Tee Walker läd Rev. und Frau Moon in die Harlem Canaan Baptist
Church ein 2700 Pastoren, religiöse Führer und gesondert geladene Gäste füllten am 8. Mai die Canaan Baptist Church, eine historische Kirche in Harlem, N.Y. Dr. Wyatt Tee Walker, der bekannte Pastor der Kirche, lud Rev. und Frau Moon ein, ihre Botschaft mit dem Titel Gott ist unser König und Wahre Eltern den Anwesenden zu überbringen. In den 60er Jahren war Dr. Walker in seiner Eigenschaft als Generalsekretär von Rev. Dr. Martin Luther King bekannt geworden. Von den anderen religiösen Führerpersönlichkeiten, die aktiv an den Vorbereitungen und der Durchführung teilnahmen, sollte vielleicht Bischof Johnson besonders erwähnt werden, weißer Bischof einer großen Pfingstgemeinde in Kentucky, der in früheren Jahren ein Mitglied des Teams um Billy Graham herum war, und später selbst eine große Zeltmission mit jedesmal 15.000 bis 20.000 Teilnehmern leitete. |
![]() Die überfüllte Canaan Baptist Church in Harlem, NY |
|
Neue Redetour
Rev. Moons führt durch 50 Staaten der USA |
![]() Rev. Moon mit Pastor T. L. Barrett Jr. Superintendent COGIC, Chicago |
|
Spanisches
Verfassungsgericht bestätigt religiösen Charakter der Vereinigungskriche |
||
210 internationale
Paare nehmen an dem 'World Peace Blessing' in den Vereinten Nationen teil |
![]() Segnungsveranstaltung in den Vereinten Nationen, New York |
|
Treffen
politischer und religiöser Oberhäupter im UNO-Gebäude in
New York |
![]() Von links: Azali Assoumani, Staatspräsident der Komoren, Dan Quayle, ehem. US Vizepräsident und Lech Walesa, ehem. Präsident von Polen |
|
John Ashcroft
- prominenter Teilnehmer des Inaugural Prayer Luncheon in Washington |
||
Regensburger
Institut für Evangelische Theologie lädt Vereigungskirche zum
Dialog ein Unter der Federführung des Theologieprofessors Dr. Schwarz hatten vier Vertreter der Vereinigungskirche e.V. Gelegenheit, in Kurzvorträgen Geschichte, Struktur und Lehre ihrer Glaubensgemeinschaft vorzustellen. Anschließend kam es zu einer angeregten Diskussion, in der die Referenten auch zu den üblichen Vorbehalten gegenüber der Kirche Stellung nehmen konnten. Unter den knapp 30 Teilnehmern waren auch Gäste, die normalerweise nicht zur Studentenschaft des Instituts zählen, aber aus persönlichem Interesse an der Veranstaltung teilnahmen. |
![]() Blick auf die Universität Regensburg |
Ereignisse im Jahre 2000 | |
IIFWP
organisiert Internationales Bildungsprogramm auf den Marshall Inseln |
|
Berlin Seminar über "Charakter, Familie
und soziales Engagement - Ein globales Bildungsprogramm für eine
Kultur des Friedens" ein voller Erfolg |
![]() Diskussionsrunde im Anschluss an Textlesung und Kommentare |
30
Bonner Studenten der Religionswissenschaft besuchen Seminarhaus in Schmitten Am 24.11. kamen unter der Leitung von Prof. Dr. Hoheisel und Prof. Dr. Hutten rund 30 Studenten des religionswissenschaftlichen Seminars der Universität Bonn nach Schmitten, um sich einen unmittelbaren Eindruck über die Vereinigungskirche zu verschaffen. Geros Kunkel, selbst Student der Religionswissenschaften, sprach zum Thema "Die Lehre der Göttlichen Prinzipien"; Werner Fehlberg zum Thema "Die Bedeutung der Familie in Kirche und Familienföderation"; Christian Hausmann zum Thema "Wie finanziert sich die Kirche" (das Thema war eigens von den Teilnehmern gewünscht worden), und Fritz Piepenburg zum Thema "Vereinigungskirche und Gesellschaft am Beispiel des Einreiseverbots für Rev. und Frau Moon". Zwischendurch und anschließend gab es rege Diskussionen zu den einzelnen Punkten. - Im Anschluss besuchte die Gruppe das einzige koptische Kloster in Deutschland, das sich in der Nähe von Wetzlar befindet. |
|
Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz
gibt neue Hoffnung auf schnelle Aufhebung des Einreiseverbots für
Rev. und Frau Moon |
|
"Lasting
Love" Konferenz in Berlin Vom 30.8. bis 4.9. fand versammelten sich über 300 Teilnehmer im Berliner Crowne Plaza Hotel zu einer von der International and Interreligious Federation for World Peace organisierten Konferenz zum Thema: "Lasting Love - the World of Tomorrow founded on Love". Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Ländern Europas, mit Delegationen aus Rußland und China. Im Laufe der fünf Sitzungen wurden ausgewählte und zum jeweiligen Thema passende Zitate aus verschiedenen Reden Rev. Moons vorgetragen und anschließend von jeweils zwei prominenten Teilnehmern kommentiert. Daran schloß sich dann jeweils eine Runde Frage und Antworten an, gefolgt von einer Diskussion in der jeweiligen Tischrunde. - Besonders bemerkenswert in diesem Zusammenhang waren zwei Präsentationen am Abend des 2. September über "Freedom of Belief as a Human Right" (Prof. Dr. Erwin Scheuch) und "Events leading to the Entry Ban for Rev. and Mrs. Moon to the Federal Republic of Germany and Subsequent Developments" (Fritz Piepenburg). Ein International Appeal und eine gesonderte Petition an die Bundesregierung wurden von fast allen Anwesenden unterzeichnet. |
|
Rev. und Frau Moon erhalten Friedensauszeichnung
(Universal Peace Award) der Vereinten Nationen |
|
|
Junge Mitglieder der Vereinigungskirche
beteiligen sich bei einer Kundgebung der Pure Love Alliance in Frankfurt |
|
60
Schüler besuchen das Seminarzentrum in Schmitten Knapp 60 Schüler der 10. Klassen des Butzbacher Weidiggymnasiums besuchten mitte Juni das Seminarzentrum in Schmitten. Thomas Fürst, evangelischer Religionslehrer am Gymnasium, hatte dazu den gesamten 10. Jahrgang und die dazugehörigen evangelischen und katholischen Religionslehrer mobilisiert. Nach drei Kurzvorträgen über die Lehre der Vereinigungskirche, Stellung und Herausforderungen der jungen Kirche in der Gesellschaft, und einem Bericht über die Zusammenarbeit mit der Pure Love Alliance in den Vereinigten Staaten, teilten sich die Schüler in drei Gruppen, um dann im kleineren Rahmen weiter diskutieren zu können. Als besonders positiv wurde von allen Seiten empfunden, dass sich auch Jugendliche, deren Eltern Mitglieder der Kirche sind und die sozusagen "in die Kirche geboren wurden", sehr rege und offen in dei Diskussion miteingebracht haben. Die Butzbacher Zeitung hat im Anschluss einen Artikel über den Besuch der Schüler veröffentlicht.
|
Fortsetzung der Redetour in Europa |
|
Frau
Dr. Moon spricht in 12 Städten Nordamerikas Im April dieses Jahres unternahm Frau Dr. Moon eine Ansprachentour, die sie in 12 Städte der Vereinigten Staaten führte. Titel der Rede war: "The Path for America and Humankind in the Last Days". Ein Höhepunkt war die Veranstaltung in Chicago, an der 5000 Gäste von insgesamt 80 verschiedenen Kirchen teilnahmen. In Atlanta kamen 1600 Gäste und in Los Angeles 1200. Frau Dr. Moon überreichte den sogenannten "Living for the sake of others award" in Form einer finanziellen Unterstützung an mehrere gemeinnützige Organisationen, die durch ihren Einsatz einen positiven Beitrag für die Gesellschaft geleistet haben. Zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zeigten sich sehr beeindruckt von der jeweiligen Veranstaltung. |
|
400 Leiter von koreanischen Kirchen
und religiösen Vereinigungen treffen sich in Seoul |
|
Redetour
von Rev. und Frau Moon erreicht 260.000 Menschen in Korea und Japan Am 12. März 2000 füllte sich das Olympiastadion in Seoul noch einmal mit 120.000 Gästen, die aus ganz Korea zur vorläufigen Abschlussveranstaltung und zum Höhepunkt der neuesten Ansprachentour zusammenkamen. Die Ansprachentour steht unter dem Motto "Ralley for the Promotion of North-South Unification". Im Rahmen dieser Tour sprach Rev. Moon in 21 Städten Koreas. Zeitgleich besuchte Frau Moon vier Städte in Japan, so dass insgesamt an die 260.000 Gäste die Botschaft "Die Vereinigung von Nord und Süd und die Vereinigung der Welt wird durch Wahre Liebe erreicht werden" hörten. Das Ehepaar Moon wird im April seine Redetour in den Vereinigten Staaten fortsetzen, wo die Städte Washington DC, Boston, New Jersey, Toronto, Chicago, Seattle, San Francisco, Los Angeles, Dallas, Miami, Atlanta und New York auf dem Programm stehen. |
|
4. Welt Kultur und Sport Festival und
Convocation of World Leaders in Seoul, Korea |
|
Die 1. Segnungsveranstaltungen
der 400 Millionen Ein Höhepunkt des Festivals war auch diesmal wieder die große Segnungsveranstaltung am 13.2. im Olympiastadion von Seoul, welches über Satellit und Internet live in 193 Nationen der Welt übertragen wurde. Etwa 10,000 neu-verlobte Paare und 20,000 bereits verheiratete Paare nahmen an der Hauptfeier im Stadion teil. Das Stadion war mit rund 125,000 Gästen (einschließlich der 60,000 Teilnehmer) aus über 100 Nationen voll besetzt. Bei der Segnungsfeier traten 9 namhafte Vertreter der Weltreligionen als Co-Sponsoren des Festivals auf und spendeten ihren Segen für die anwesenden Paare und Familien. Dazu zählten der Geistliche Igumen Antoniy von der ukrainisch-orthodoxen Kirche, Erzbischof Emmanuel Milingo aus dem Vatikan, der Großmufti von Eritrea Sheikh Al-Amin Osman, , das geistige Oberhaupt der Jainiten Swamiji Sri Devendrakeerty Bhattarakji, das geistige Oberhaupt der nordamerikanischen "Church of Christ in God" Rev. Earl Barrett und der Präsident der koreanischen Buddhisten des Taegogh Ordens In Gok Hong. Zum ersten Mal nahmen auch nordkoreanische Paare an der Veranstaltung teil, nämlich auf einer zeitgleich gehaltenen Zeremonie in China. |
|
Feier
anlässlich des 80. Geburtstages von Rev. Moon und Würdigung seines Lebenswerkes
|
![]() Rev. und Frau Moon bei der Entgegennahme eines Geburtstagsgeschenks |
Pressekonferenz von Rev. Chung Hwan Kwak
Rev. Kwak, langjähriger Nachfolger von Rev. Moon und Verantwortlicher für die interreligiösen Veranstaltungen sagte auf einer Pressekonferenz am 8.2. im Hotel Lotte, dass sich die Vereinigungskirche als einzige Kirche von außerhalb der nationalen Grenzen in Pyong Yang mit behördlicher Erlaubnis etablieren konnte. Das Kirchengebäude in der nordkoreanischen Hauptstadt soll auch anderen Religionsgemeinschaften zur Verfügung gestellt werden. Auf die Frage der Journalisten, wie er sich erkläre, dass Nordkorea ausgerechnet eine so anti-kommunistisch eingestellte Persönlichkeit wie Rev. Moon begrüße, antwortete Rev. Kwak: "Rev. Moon hatte den damaligen Präsidenten Kim Il Sung über die Irrtümer einer gottverleugnenden Ideologie informiert. Als religiöser Führer glaubt Rev. Moon aber auch an die Möglichkeit, Konflikte zu überwinden und an Versöhnung." - Rev. Kwak bezifferte die weltweite Mitgliederschaft mit 4,5 Millionen, mit zusätzlich 10 bis 20 Millionen fördernden Mitgliedern. Darüberhinaus hat die Kirche weltweit 800 Millionen Sympatisanten, die die gleichen Familienwerte teilen und in der ein oder anderen Form an einer der vielen Segnungsveranstaltungen teilgenommen haben. |
|
Amerika feiert Rev. Moons 80 Geburtstag |
|
7. International Seminar Hun Dok Hae "Lesung
und Diskussion" in Washington Vom 20. bis 23.1. fand in Washington DC die 7. Hun Dok Hae Seminar unter Teilnahme von über 200 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus 80 Ländern der Welt statt. Bei diesen Seminaren werden ausgewählte Passagen von öffentlichen Reden Rev. Moons gelesen und anschließend erörtert und diskutiert. An den 7 Internationalen Seminaren haben bis jetzt gut 1500 Akademiker und Führungskräfte aus aller Welt teilgenommen und sich mit dem Gedankengut und der Lehre von Rev. Moon intensiv auseinandergesetzt. Wichtigster Sponsor der Seminare ist die Inter-religiöse und Internationale Föderation für Weltfrieden und Vereinigung. Die Seminare sollen ab dieser vorläufig letzten großen Veranstaltungen auf regionaler oder nationaler Ebene in einem etwas kleineren Rahmen fortgesetzt werden. |
|